top of page

Heilpraktiker München für

Darmgesundheit
von Verdauungsproblemen über Leaky gut bis SIBO

Chronische Verdauungsprobleme
weltweit auf dem Vormarsch

Fundament Darm
Schaltzentrale unserer Gesundheit

​Unsere Gesundheit steht und fällt mit einer guten Verdauung. Die Auswirkungen eines gestörten Verdauungstraktes sind vielfältig und können sich überall im gesamten Körper, zum Teil scheinbar zusammenhangslos zeigen, z.B. als Hautausschläge, Allergien, Autoimmunerkrankungen und psychischen Störungen (z.B Ängste, depressive Verstimmungen).

 

Wenn allerdings das fein abgestimmte Zusammenspiel der an der Verdauung beteiligten Drüsen, Nerven und Organe funktioniert, gedeiht der Mensch und das bis ins hohe Alter.

Scheibe des Kuchens

Auf Spurensuche im Darm

Patienten mit eher unspezifischen Darmproblemen wie Blähungen, Sodbrennen und Stuhlunregelmässigkeiten finden häufig den Weg in die Naturheilpraxis. Von essenzieller Wichtigkeit ist es die Kausalkette zu ergründen. Was verursacht die Beschwerden?

  • Ist es ein über- oder untersäuerter Magen?

  • Liegt es an einer Schwäche der Bauchspeicheldrüse (exkretorische Pankreasinsuffizienz)

  • Versteckt sich hinter den Beschwerden eine gestörte Darmpermeabilität (Leaky gut Syndrom)?

  • Handelt es sich um eine Überwucherung des Dünndarms mit Dickdarmerregern (SIBO/Imo)?                                  und

  • Spielen Nahrungsmittelintoleranzen eine Rolle?

Die Liste der möglichen Verursacher ist lang und beschränkt sich nicht nur auf den Magen-Darm-Trakt.​

  • Ist eine gestörte Schilddrüsenfunktion für die Darmbeschwerden verantwortlich?

  • Steht der Patient unter Dauerstress? Belasten ihn Ängste und Sorgen?

  • Nimmt er sich Zeit für die Mahlzeiten oder schlingt er sein Essen im Vorübergehen hinunter?

  • Findet sich ein angespanntes Zwerchfell, welches den Darm oder die Verdauungsdrüsen komprimiert?

Die Suche nach der Ursache gleicht manchmal einem Detektivspiel und fordert die Spürnase des Heilpraktikers. 

Stichzeichnung der Heilpflanze "Bitterholz"
Stichzeichnung der Heilpflanze "Bitterholz"

Anacardium occidentale - Nierenbaum

Bitterpflanze, bei Verdauungsschwäche mit Völlegefühl und Aufstoßen, Magenschmerzen mit Besserung nach dem Essen, Übelkeit und Erbrechen. 

Quassia amara - Bitterholz 

Bitterpflanze, wirkt appetitanregend und kann sowohl prophylaktisch als auch therapeutisch bei Magen-Darmbeschwerden eingesetzt werden.

Anker Darm

SIBO - Dünndarmfehlbesiedelung

Was ist SIBO? – Ein kleiner Blick in den Dünndarm

SIBO – das steht für "Small Intestinal Bacterial Overgrowth" – also eine Überwucherung von Bakterien im Dünndarm. Normalerweise sind die meisten Bakterien im Dickdarm zu finden. Doch bei SIBO geraten sie in den Dünndarm, wo sie eigentlich nicht hingehören. Dort vermehren sich die Bakterien und führen zu allerlei Beschwerden, wie Blähungen, Bauchschmerzen und Verdauungsproblemen. Der Dünndarm, der eigentlich für die Verdauung und Aufnahme von Nährstoffen zuständig ist, wird so durch die bakterielle Überlastung aus dem Takt gebracht.

Ist SIBO eine neue Erkrankung?

Obwohl SIBO in den letzten Jahren immer mehr Aufmerksamkeit bekommen hat, ist es keineswegs eine neue Erkrankung. Tatsächlich wurde schon vor Jahrzehnten die sogenannte Dünndarmatonie beschrieben – ein Zustand, bei dem die Beweglichkeit des Dünndarms gestört ist. Der Körper kommt mit der „Reinigung“ des Dünndarms nicht mehr richtig hinterher, was das Wachstum von Bakterien begünstigt. Der bekannte Arzt und Naturheilkundler F.X. Mayr sprach schon in den 1920er Jahren von diesen Problemen und erkannte, wie wichtig eine gut funktionierende Darmbewegung für die Gesundheit ist.

SIBO heute

​Heute wissen wir, dass SIBO viele Gesichter und viele auslösende Ursachen haben kann. Manche Menschen erleben bei SIBO starke Verdauungsprobleme, bei anderen zeigt es sich eher in allgemeinem Unwohlsein, Erschöpfung oder sogar Hautproblemen. Doch keine Sorge – SIBO ist behandelbar. Mit einer gezielten Behandlung, eine Kombination aus Ernährung, Medikamenten und Therapie der zugrunde liegenden Ursache, lässt sich das Gleichgewicht im Darm wiederherstellen und die Symptome können deutlich verbessert werden.

SIBO mag also nicht neu sein, aber die zunehmende Forschung macht es immer besser verständlich und greifbar. Wenn Sie also auch das Gefühl haben, dass der Bauch öfter „auf Krawall“ gebürstet ist, könnte SIBO ein Thema für Sie sein. Es lohnt sich, genauer hinzusehen – nicht nur für Ihre Verdauung, sondern für die ganze Gesundheit!

sibo

Hier finden Sie meine Praxis in München Bogenhausen
Wann sehen wir uns?

Meine Praxis

Oberföhringer Straße 24a

81925 München

(nur Montags)

und

Mauerkircherstraße 3

81679 München

(Dienstag bis Freitag)

Kontakt

0049 - (0) 176 - 85 90 25 37

info@heilpraxis-dacosta.de

  • Instagram

© 2022 Alexandra da Costa

Alexandra da Costa | Heilpraktikerin | München | Bogenhausen | Unterföhring | Lehel | Magen-Darm-Erkrankungen | Reizdarmsyndrom | Dünndarmfehlbesiedelung | SIBO | IMO | Schwefelwasserstoff Sibo | Erkrankungen von Leber, Galle, Pankreas | Leaky Gut Syndrom | Nahrungsmittelunverträglichkeiten | Histaminintoleranz | Darmsanierung | Infektanfälligkeit | Neurodermitis | Allergien | Ausleitung | Entgiftung | Gewichtsreduktion | Konstitutionsmedizin | Prophylaxe | Gutes Altern | Schilddrüsenerkrankungen | Schilddrüsenunterfunktion | Hypothyreose | Schilddrüsenüberfunktion | Hyperthyreose | Hashimoto Thyreoiditis | Morbus Basedow | Frauenheilkunde | Dysmenorrhoe | PMS | Wechseljahre | Erschöpfung | Fatigue | Schmerztherapie | Rückenschmerzen | Massage | Gua Sha | Augendiagnostik | Irisdiagnose | Urinfunktionsdiagnose | Modernes Stuhllabor | Aderlass | Schröpfen | Baunscheidttherapie

bottom of page